Blog

Also Deutschland: Dienstleister Cora IT setzt auf Partnerressourcen

Gute Geschäftsergebnisse kann Distributor Also Deutschland aufweisen. Zur Hausmesse Channel Trends+Visions zog die Geschäftsleitung Bilanz. Die spannenden Neuheiten waren in anderen Bereichen ein wenig versteckt zu erfahren.

Zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Ergebnis, Reiner Schwitzki, Sprecher der Geschäftsführung bei Also Deutschland kann auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken. Dabei habe man nicht einmal jedes Geschäft mitgenommen: unprofitable Großdeals mit großen E-tailern habe prompt der Mitbewerb übernommen. Man konzentriere sich lieber darauf, die Kundenbreite zu erweitern und mit SMB-Kunden mehr Geschäft zu machen: „Vor allem das SMB-Geschäft habe zugelegt und entwickele sich erfreulich“, berichtete denn auch Stefan Klinglmair, Geschäftsführer für den Bereich Supply, die klassische Distribution und größte Säule im Also Konzern.

Eine spannende Personalie – Sascha Viro ersetzt Heino Deubner als Geschäftsführer Solutions, Deubner leitet wie bisher Also MPS – war bereits im Vorfeld kommuniziert. Genau wie die hochinteressante Übernahme des finnischen Cloud-Provisionierungs-Spezialisten Nervogrid.

„Wir werden mit den Partnern im Also Network kooperieren“: Eher unspektakulär waren die Ausführungen von Cora IT Chef Ralf Ester bis auf diese kleine hochinteressant Randbemerkung. Seit der Übernahme des Dienstleisters Cora IT aus Berlin stand Also in der Kritik, selbst ins Endkundengeschäft einsteigen zu wollen. Auf der Geschäftsführertagung des Also Network (ANW) in Lissabon war es zu einer heftigen Debatte über die Aufgabenteilung zwischen Cora IT und den teil stark dienstleistungslastigen Systemhäusern des Fachhandelsverbundes gekommen. Inzwischen haben sich beide Seiten unter Vermittlung von Ester und dem ANW Beiratsvorsitzenden Tilman Teut angenähert. Man werde kooperieren, verkündete Ester: Wenn Ressourcen bei Partnern vorhanden und verfügbar sind, wird Cora IT diese zunächst im ANW anfragen, statt selbst das Know-how aufzubauen. Stärken hat Cora im Call Center Betrieb und bei Roll-Out-Services, während die Partner über hochqualifizierte technische Spezialisten in den meisten Technologiebereichen verfügen. „Es wäre Unsinn, diese Fähigkeiten selbst aufzubauen, wenn wir im Also Network über ein flächendeckendes Netz an Spezialisten verfügen“, konstatierte Ester. Auf der Sitzung des ANW bestätigte Teut diese Einschätzung: „Cora IT hat unsere Anliegen verstanden und wird mit dem ANW kooperieren.“

Was sonst geschah: Unmittelbar nach der vollständigen Übernahme der Devil durch den polnischen Distributor Action legte Unternehmensgründer Karsten Hartmann die Geschäftsführung nieder. Nachfolgerin wird die langjährige Mitarbeiterin und Prokuristin Diana Kamphausen. Kurios: Hartmann war noch einen Tag vor seinem Ausscheiden felsenfest davon überzeugt, die Geschäfte auch in Zukunft weiter zu führen – zumindest hatte er das im Interview gegenüber dem Branchendienst www.Channelobserver.de behauptet. Ebenfalls ausgeschieden ist b.com Geschäftsführer Torsten Belverato. Auch dieser Schritt kam für Channelinsider etwa ein Jahr nach der Insolvenz und Übernahme des Unternehmens durch Wortmann eher mittelüberraschend.

 

 

Blog

Distribution: Ist das jetzt diese Konsolidierung

Nach b.com sind auch Devil und COS in die Insolvenz gerutscht. Gespräche mit Investoren seien im Gange heißt es aus Braunschweig und Gießen. Fragt sich, wie es mit der Distribution in Deutschland weiter geht.

Zwei dominante Distributoren gibt es in den Vereinigten Staaten und ein oder zwei Hände voll kleinerer spezialisierter Grossisten. Das ist – natürlich stark vereinfacht und eher mittelkorrekt – die Situation, die die meisten amerikanischen Hersteller kennen. Das ist der Grund, warum viele Hersteller die deutsche Distributionslandschaft nie begriffen haben. Denn hierzulande gibt es sehr viele Distributions- und Großhandelsunternehmen. Vor rund zwanzig Jahren, als wir die Computer Reseller News gestartet haben, waren es mehr als 300. Heute sind es deutlich weniger aber noch immer viele. Nicht mehr ganz so viele Continue Reading

Blog

Von Übernahmen und Unregelmäßigkeiten

Manchmal hilft es, einen Tag zu warten. Die Distribution ist schon wieder mächtig in Bewegung. „Gibt es eine Zukunft für b.com?“, diese Frage hat die Branche bis gestern bewegt und Siegbert Wortmann hat sie beantwortet.

Es sei für ihn um viel Geld gegangen, war zu hören. Viel spannender ist inzwischen allerdings die Frage: Was geht bei Tech Data. Denn deren europäische Organisation steht im Visier der amerikanischen Börsenaufsicht.

b.com hat erst die Logistik an Kosatec ausgelagert, dann Insolvenz angemeldet (wir berichteten), um jetzt von Wortmann gekauft zu werden.

Bei Devil ist Unternehmensgründer Karsten Hartmann zurück und bei Devil-Tochter COS Werner Dao – nach einem Ausflug in die Solarbranche und zu b.com – Geschäftsführer geworden. Der neue b.com-Eigentümer war es, der Karsten Hartmann vor einigen Continue Reading

Blog

Die Konsolidierung im Channel geht weiter

Jet Computer und b.com Insolvenz angemeldet. Die Konsolidierung in der Distribution geht in die nächste Runde.

Kaum ist man nach hektischer CeBIT für eine Woche im Urlaub, schon ereignen sich die unglaublichsten Dinge im Channel. Erst meldet Jet Computer aus Hannover Insolvenz an und dann auch noch Vorzeigemittelstandsdistributor b.com aus Köln. Kam die Insolvenz überraschend? Für einige Insider sicher nicht. Ich hätte eine so schnelle Insolvenz allerdings nicht für möglich Continue Reading

CC019 Heiter bis wolkig


avatar
Andreas Raum
avatar
Christian Meyer
avatar
Damian Sicking
avatar
Joachim Braune
avatar
Michael Dressen

Jetzt Channelcast in iTunes abonnieren.
Channelcast als RSS-Feed abonnieren.
Weitere Services
Den Channelcastern eine Freude machen: Unsere Amazon Wunschliste.
Hier bekommst Du Hilfe.
Feedback an das Channelcast-Team
Zeitsouverän Podcasts hören: Channelcast auf dem iPhone, iPad, iPod oder Smartphone - so klappts am besten.

Channelcast in den sozialen Netzen
Facebook
Twitter

Channelcast hat sein Studioequipment eingepackt, sich auf die Reise gemacht und auf dem Tech Data Forum 2012 im Münchener M.O.C. alles wieder zusammengestöpselt. Dort haben wir live vor Ort aufgezeichnet.

Deswegen weicht diese Folge in Nuancen vom gewohnten Programm ab, denn wir haben uns die Chance nicht entgehen lassen, Tech Data-Chef Michael Dressen sowie dem Azlan-Obersten Joachim Braune in den aktuellen Channelcast einzubinden.

Es geht jedoch nicht nur um den Broadliner aus dem Münchener Süden, ein Blick in die Shownotes zeigt, dass wir auch das aktuelle Branchengeschehen wie gewohnt analysiert und kommentiert haben. Zudem ist ist in dieser Folge ein Interview mit Microsoft-Manager Werner Leibrandt (Xing-Profil) zu hören.

In dem Gespräch bezieht Leibrandt Stellung zu typischen Ablehnungsgründen seitens der Reseller, wenn es um den Einstieg in das Cloud-Business geht. Das Interview ist ab 01:00:38 zu hören. Wer Podcasts mit Clients hört die Kapitelmarken unterstützen, kann die Stelle natürlich direkt anspringen (siehe auch erklärendes Video hier).

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
p.s. Der nächste Channelcast kommt am 16. November 2012.

Themen in dieser Folge:

Begrüßung
Erratum

Aktuelles & Personalien
00:04:15 ElectronicPartner steigt bei Notebooksbilliger.de ein
00:11:31 Cyberport
00:13:45 Media-Saturn beteiligt sich an Flip4New
00:18:43 Natalya Kaspersky beteiligt sich an G Data
00:21:32 Terratec: Nach Umfirmierung der Gang zum Insolvenzgericht
00:26:04 Alexander Spohr leitet wieder Tech Datas Komponenten-Business

Distribution
00:26:16 Zu Gast: Tech Data-Chef Michael Dressen

Cloud Computing
00:53:39 Christians Eindrücke von der Partnerkonferenz von Microsoft in Stuttgart
01:00:38 Einspieler: Interview mit Werner Leibrandt, Leiter Markt- und Wettbewerbsstrategie bei Microsoft Deutschland
01:35:04 Zu Gast: Azlan-Chef Joachim Braune

E-Commerce & Retail
01:53:22 Firmengruppe Shift IT wächst: Onlinehändler Alternate führt Neckermann Partner-Shop weiter (Beteiligungsgruppen wie Wortmann, b.com)
01:58:59 Amazon.com als Kreditgeber für Händler

Blick nach Japan
02:02:07 Sony steigt bei Olympus einSony entlässt und schließt Fabrik

Smartphone- und Tablet-Markt
02:04:49 Keine Tablets mehr von HTC
02:06:53 Was tut sich bei RIM, Damian?
02:07:27 Das passende Smartphone für Damian

Systemhäuser
02:14:06 Toplink will Systemhäuser kaufen
02:19:11 Wachstum bei Cancom und Bechtle verlangsamen sich

Unternehmen & Märkte
02:22:28 Windows 8 für Tablet-PCs
02:29:33 Steve Ballmer bekommt keinen volle Bonuszahlung
02:32:16 SSD-Anbieter OCZ hat sich „verrechnet“ – schreibt rote Zahlen
02:35:22 Wirtschaftliche Lage bei der Synaxon AG (Zwischenbericht Juni 2012)
02:39:08 Computerhändle K&M Elektronik ist insolvent
02:39:35 Ready 4 Computer (Hoffmann & Überall)
02:41:02 Ex-Sony-Manager Jörn Taubert verlässt Amazon und geht zu Sonos
02:41:45 Gerücht: Oliver Kuhlen ist nicht mehr bei LG

Vor zehn Jahren: Was die Branche damals bewegte

Terratec steigt ins Grafikkartengeschäft ein
Apple fällt tief und schreibt tiefrote Zahlen
Systemhaus Cancom fährt beinharten Konfrontationskurs gegen Apple

02:44:15 Pick 
02:46:23 Hinweis auf nächste Folge und Verabschiedung

Unsere Picks

Diesmal gibt es nur eine Empfehlung von Christian für Zuspätkommer: Twist für iOS

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dem stimme ich zu.

Datenschutzerklärung