Passabel hat Also Actebis das erste kombinierte Geschäftsjahr abgeschlossen. Die wirklich interessante Botschaft hat sich im Mittelteil der Mitteilung versteckt.
Erstes Fazit des Managements: Die Übernahme hat sich bereits jetzt gelohnt. Der Umsatz ist nur ein wenig unter den kumulierten Umsätzen beider Unternehmen im Vorjahr zurück geblieben. Die Rendite von 0,4 Prozent nach Steuern nicht wirklich großartig aber auch keine Katastrophe. Immerhin wurden zwei Großunternehmen fusioniert und auf ein gemeinsames System gebracht. Und das Programm zur nachhaltigen Umsatzsteigerung und Profitabilitätssicherung greift. So argumentieren jedenfalls die Verantwortlichen.
Vermutlich ist es viel zu früh, zu beurteilen, ob die Übernahme ein Erfolg war. Die Zahlen wirken solide für einen Distributor dieser Größenordnung in einer schwierigen Situation. Eine Standardmeldung? Keinesfalls, denn im Mittelteil lauert die Sensation: Also Actebis schafft endlich, worauf man seit langem hingearbeitet hat. Voraussichtlich ab Q2 2012 – also sehr bald schon – wird der Distributor in Deutschland mit dem Vertrieb von Apple Produkten beginnen.
Warum das so sensationell ist? Die Apple Distribution liegt seit Urzeiten bei Tech Data und ein wenig kürzer auch bei Ingram Micro. VomProblemkind hat sich der Hersteller inzwischen zum Distributionsliebling – zwar schwierig im Umgang aber mit gigantischen Umsätzen – gemausert. Nach HP soll Apple inzwischen der zweit- oder drittgrößte Hersteller in der Distributionsein. Das dürfte ein gewaltiges Umsatzpotenzial in deutlichst dreistelligerMillionenhöhe bedeuten. Also Actebis gelingt damit ein weiterer Lückenschluss – IBM, Cisco waren die letzten Schwergewichte, die in Soest zeichneten, dazu kommen einige sehr interessante Spezialisten.
Wird es Apple gelingen über die Also Actebis neues Geschäft und neue Kundengruppen zu erschließen? Oder wird es einen gigantischen Preiskampf und Verdrängungswettbewerb der Broadliner um den Apple-Markt geben? Apple jedenfalls steuert bislang seine Kanäle sehr sauber aus, auch wenn das den Kanälen nicht immer Spaß macht.
Fazit: In der Distribution bleibt es spannend.